- Einführung die Oberflächenverkleidung mit Lehm
- Werkzeuge für die Vorbereitung
- Werkzeuge zur Verarbeitung
- Werkzeuge für die Nachbehandlung
Lehm ist ein traditionelles Baumaterial. Er wird in verschiedenen Produkten, beispielsweise als Lehmputz oder Lehmfarbe auf Wände aufgetragen, um eine individuelle Oberfläche zu schaffen. Lehm ist atmungsaktiv und reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raum. Zudem hat er schallabsorbierende Eigenschaften und trägt zur Verbesserung der Raumakustik bei.
Werkzeuge zum Reinigen der Oberfläche
Handfeger: Der Handfeger wird verwendet, um die Wandoberfläche von Schmutz, Staub und losen Partikeln zu reinigen.
Staubsauger: Ein Staubsauger mit Bürstenaufsatz ist ideal, um die Oberfläche gründlich zu reinigen und Staubreste zu entfernen.
Schwamm und Eimer: Ein Schwamm und ein Eimer mit Wasser werden benötigt, um hartnäckige Verschmutzungen abzuwischen.
Werkzeuge zum Entfernen alter Beschichtungen
Spachtel: Ein Spachtel ist hilfreich, um alte Farbschichten oder Tapetenreste von der Wand zu entfernen.
Schleifpapier: Schleifpapier kann verwendet werden, um unebene Stellen oder grobe Oberflächen vorzubereiten.
Werkzeuge zum Glätten der Oberfläche
Glättekelle: Eine Glättekelle wird verwendet, um den Lehmputz gleichmäßig auf der Wand zu verteilen und glatt zu streichen.
Putzbrett: Ein Putzbrett kann verwendet werden, um den Lehmputz zu glätten und überschüssiges Material abzuschaben.
Schwammbrett: Ein Schwammbrett hilft dabei, die Oberfläche des
Lehmputzes zu glätten und ihm eine gleichmäßige Struktur zu verleihen.
Werkzeuge zum Auftragen
Maurerkelle: Eine Maurerkelle wird verwendet, um den Lehmputz von der Mischmaschine aufzunehmen und auf die Wand aufzutragen.
Glättkelle: Eine Glättkelle ermöglicht das gleichmäßige Verteilen des Lehmputzes auf der Wand.
Spritzpistole: Eine Spritzpistole kann verwendet werden, um den Lehmputz auf die Wand aufzusprühen, was bei größeren Flächen effizienter sein kann.
Werkzeuge zum Glätten und Strukturieren
Glättkelle JAPAN: Eine Glättkelle JAPAN Metall hilft dabei, den aufgetragenen Lehmputz zu glätten und ihm eine gleichmäßige Oberfläche zu verleihen. Zudem erhöht das Metallblatt den Glanzgrad.
Schwammbrett: Das Schwammbrett ist unerlässlich in der Arbeit mit Lehmbaustoffen. Nach dem Auftragen sorgt es beim Lehmputz dafür, dass die Oberfläche gleichmäßig und eben wird. Mit einem Schwammbrett mit Struktur können Muster und Texturen in den Lehmputz eingearbeitet werden.
Werkzeuge für dekorative Effekte
Schablone: Eine Schablone kann verwendet werden, um dekorative Muster oder Motive in den Lehmputz zu bringen.
Schwamm: Ein Schwamm ermöglicht es, dem Lehmputz eine strukturierte Oberfläche zu verleihen.
Werkzeuge zum Schleifen und Glätten der Oberfläche
Schleifpapier: Schleifpapier kann verwendet werden, um Unebenheiten oder raue Stellen im getrockneten Lehmputz abzuschleifen.
Schleifklotz: Ein Schleifklotz hilft dabei, das Schleifpapier gleichmäßig über die Oberfläche zu führen.
Werkzeuge zum Versiegeln des Lehmputzes
Flächenstreicher oder Rolle: Ein Flächenstreicher oder eine Rolle wird verwendet, um eine Versiegelung auf den Lehm aufzutragen und ihn vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schützen.
Die richtigen Werkzeuge sind entscheidend für die erfolgreiche Anwendung von Lehmputz. Von der Vorbereitung der Wand über das Auftragen des Putzes bis hin zur Nachbehandlung und Versiegelung gibt es eine
Vielzahl von Werkzeugen, die für ein optimales Ergebnis benötigt werden. Es ist wichtig, hochwertige Werkzeuge zu verwenden und sie entsprechend den Anforderungen des Lehmputzes einzusetzen.
Insgesamt bietet Lehm eine umweltfreundliche und ästhetisch ansprechende Option für die Wandgestaltung. Mit den richtigen Werkzeugen und etwas handwerklichem Geschick können einzigartige und natürliche Oberflächen geschaffen werden, die das Raumklima verbessern und eine angenehme Atmosphäre schaffen.